Charakterstück

Charakterstück
Cha|rạk|ter|stück 〈[ ka-] n. 11
1. Schauspiel, dessen Handlung sich im Wesentl. aus dem Charakter des Helden entwickelt
2. 〈Mus.〉 kurze Instrumentalkomposition, meist für Klavier, mit für das Thema charakteristischem Ausdruck, z. B. Träumerei

* * *

Charạkterstück
 
[k-],
 
 1) Literatur: dramatisches Werk, bei dem im Unterschied zu Handlungsdramen, Intrigenstücken, Situationskomödien und Ideendramen das Hauptgewicht auf einem oder mehreren Charakteren liegt. Die dramatischen Spannungen ergeben sich hier weniger aus äußeren Anlässen als aus innerlich-seelischen Vorgängen (Goethe: »Tasso«). Als Meister des Charakterdramas gilt Shakespeare (»Hamlet«, »Richard III.«). In der deutschen Dichtung wird besonders im Realismus des 19. Jahrhunderts das Tragische aus dem Seelischen entwickelt, meist aus dem Überwiegen einer Leidenschaft (O. Ludwig). Besonders wirksam ist das ins Lächerliche gesteigerte Hervortreten einer einzigen Charaktereigenschaft in der Charakterkomödie (Molière: »L'avare«, »Le malade imaginaire«).
 
 2) Musik: kürzeres Instrumentalstück, besonders der romantischen Klaviermusik, mit einem poetischen Gehalt, der oft durch einen Titel umschrieben ist. Vorläufer waren Stücke von F. Couperin, J.-P. Rameau und C. P. E. Bach. Das erste Charakterstück im strengeren Sinn war das Klavierstück »Six églogues« von V. J. Tomášek (1810/11). Ihm folgten F. Schubert mit »Impromptus« und »Moments musicaux«, F. Mendelssohn Bartholdy mit seinen »Liedern ohne Worte«, besonders R. Schumann mit »Papillons«, »Kinderszenen« u. a.; dann F. Chopin, F. Liszt, später J. Brahms, M. Reger, C. Debussy u. a. Im 19. Jahrhundert gab es einen Überschneidungsbereich zwischen Charakterstück und Salonmusik.
 

* * *

Cha|rạk|ter|stück, das (Musik): romantisches Klavierstück, dessen Stimmungsgehalt durch den Titel charakterisiert wird (z. B. Nocturne).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charakterstück — bezeichnet bestimmte Stücke im Theater Charakterstück (Theater) bestimmte Kompositionen im 19. Jahrhundert Charakterstück (Musik) …   Deutsch Wikipedia

  • Charakterstück — Charakterstück, s. Charakterdrama …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Charakterstück — Charakterstück, Drama, dessen Handlung bes. eine oder mehrere Hauptpersonen nach ihren Eigentümlichkeiten darstellt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Charakterstück — (izg. karàkterštīk) m DEFINICIJA glazb. njemački skupni naziv za kraće lirske kompozicije, ob. klavirske, s naglašenim karakterističnim opisom određenog raspoloženja ETIMOLOGIJA njem …   Hrvatski jezični portal

  • Charakterstück (Musik) — Ein Charakterstück, lyrisches Stück oder Genrestück ist ein kürzeres Musikstück vor allem für Klavier. Es soll eine Stimmung ausdrücken, die zumeist mit einem Titel umschrieben wird. Der Titel kann die Stimmung selbst bezeichnen wie Sehnsucht… …   Deutsch Wikipedia

  • Charakterstück — Cha|rạk|ter|stück 〈 [ka ] n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. 〈Theat.〉 Schauspiel, dessen Handlung sich im wesentl. aus dem Charakter des Helden entwickelt 2. 〈Musik〉 kurze Instrumentalkomposition, meist für Klavier, mit für das Thema charakterist.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Charakterstück — Cha|rak|ter|stück das; s, e: romantisches Klavierstück, dessen Gehalt durch den Titel bezeichnet ist (z. B. »Nocturnes«) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Charakterstück — нем. [хара/ктэрштюк] характеристическая пьеса …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Genrestück — Charakterstück bezeichnet bestimmte Stücke im Theater Charakterstück (Theater) bestimmte Kompositionen im 19. Jahrhundert Charakterstück (Musik) …   Deutsch Wikipedia

  • Gattungen und Formen der Musik — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”